Carsten Arntz gestaltete im Rahmen von #excitingedu Nordrhein-Westfalen Workshops, die eindrucksvoll zeigten, wie er digitale Bildungsentwicklung praxisnah vermittelte. In seinen Formaten verband er pädagogisches Fachwissen mit technologischer Innovationskraft und machte dabei immer deutlich, dass nachhaltige Lösungen für Schule und Schulleitung nur dann greifen, wenn sie realistisch umsetzbar sind und zugleich Werteorientierung bewahren.

Einer seiner Schwerpunkte war der Workshop Prompten like a boss: Immer hundertprozentig genaue Ergebnisse erreichen in ChatGPT. Dort führte er die Teilnehmenden in die Kunst des präzisen Promptens ein und zeigte, wie ChatGPT mit klar formulierten Anfragen zu einem wirksamen Werkzeug im Schulalltag werden konnte. Lehrerinnen und Lehrer arbeiteten mit Beispielen aus ihrer Praxis und erprobten eine Formel, die sie sofort in Elternbriefen, Unterrichtsmaterialien oder strategischen Konzepten einsetzen konnten. Der Workshop bot ihnen damit nicht nur Inspiration, sondern ein handfestes Werkzeug zur Entlastung ihres Arbeitsalltags.

Besonders für Schulleitungen bot Arntz den Workshop Schulleitung reloaded: Wie KI den Arbeitsalltag leichter macht an. Hier verdeutlichte er, wie Künstliche Intelligenz Routinearbeiten wie das Erstellen von E-Mails, Elternbriefen oder Bewerbungsunterlagen übernahm und dadurch Freiräume für die wirklich wichtigen Führungsentscheidungen eröffnete. Seine Beispiele waren bewusst niedrigschwellig gewählt, sodass auch Teilnehmende ohne technische Vorkenntnisse konkrete Ideen für ihre eigene Arbeit mitnahmen.

Diese Workshops knüpften an seine umfassende Expertise an, die er sich als Schulleiter des Erzbischöflichen Berufskollegs Köln, als Buchautor und Keynote-Speaker sowie durch zahlreiche Qualifikationen erarbeitet hatte. Dazu gehörten IHK-Auszeichnungen in Digitalisierung, Selbst- und Zeitmanagement, agiles Führen und agiles Projektmanagement, ein DAPF-Zertifikat als „Digital Learning Leader“ sowie eine ILS-Zertifizierung als „Multimedia-Designer“. Darüber hinaus wirkte er im Expertenbeirat der Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH mit und veröffentlichte regelmäßig Fachbeiträge zu den Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.

In Gelsenkirchen, wo #excitingedu Nordrhein-Westfalen stattfand, brachte Arntz seine Impulse in ein Fortbildungsformat ein, das Schulen in der Region einen ganzen Tag voller praxisnaher Ideen und zukunftsweisender Diskussionen bot. Seine Workshops hoben sich dabei durch ihre konsequente Ausrichtung auf Alltagstauglichkeit hervor. Sie setzten nicht nur auf technologische Begeisterung, sondern vor allem auf sofort nutzbare Strategien, mit denen Lehrkräfte und Schulleitungen ihre Arbeit effizienter, kreativer und entlastender gestalten konnten.