Autor: Carsten Arntz (Seite 1 von 6)
Im Oktober erscheint das neue Buch Zukunftsweisende Schulleitung – Mit KI neue Ansätze der Schulorganisation erschließen von Carsten Arntz und Stephan Kämper, welches bereits mit Spannung erwartet wird. Die beiden Autoren, die seit Jahren Fachartikel und Bücher publizieren und bundesweit Workshops geben, setzen erneut auf eine exzellente Kooperation mit dem Dr. Josef Raabe Verlag. Dieses Buch ist nicht nur ein weiterer wichtiger Beitrag in der Diskussion über die Zukunft der Bildung, sondern auch so aktuell wie kaum ein anderes.
Carsten Arntz und Stephan Kämper beschäftigen sich in ihrem neuen Werk mit der Frage, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Schulverwaltung und den Unterricht revolutionieren kann. Sie beleuchten praxisnah die Möglichkeiten, die sich durch die Integration von KI in das Schulwesen eröffnen, und geben Schulleitungen konkrete Handlungsanweisungen an die Hand. Das Buch greift auf ihr fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen aus der Praxis zurück, die durch die täglichen Herausforderungen in der Schulleitung gewonnen wurden. Es ist ein wertvoller Leitfaden für alle, die mit dem Thema „Digitalisierung“ im Bildungssektor konfrontiert sind.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Autoren nicht nur theoretische Konzepte vorstellen, sondern praxisorientierte Beispiele und Lösungen aufzeigen. Dabei nehmen sie auch Themen wie Datenschutz, digitale Organisation und das Selbstmanagement in der Schulleitung unter die Lupe. Gerade die gemeinsame Nutzung von Tools wie Excel und ChatGPT für die tägliche Schulorganisation wird anschaulich erklärt. Das Buch setzt neue Maßstäbe und zeigt, wie Schulen in Zeiten der digitalen Transformation die Chancen von KI nutzen können, um effizienter und erfolgreicher zu arbeiten.
Dies ist bereits die zweite erfolgreiche Zusammenarbeit der Autoren mit dem Raabe Verlag, und sie beweist erneut, dass Carsten Arntz und Stephan Kämper zu den Vorreitern auf dem Gebiet der digitalen Schulleitung zählen. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Blick für Innovationen bieten sie Schulleitungen wertvolle Impulse, um den Herausforderungen der modernen Bildung effektiv zu begegnen.
Das Buch ist ein Muss für alle, die den digitalen Wandel in der Schulorganisation nicht nur nachvollziehen, sondern aktiv gestalten möchten. Wer sich für zukunftsweisende Konzepte in der Schulleitung und innovative Ansätze zur Implementierung von KI interessiert, sollte diese Publikation unbedingt im Auge behalten.
ISBN: 978-3-8183-0873-5
Die Pädagogische Woche 2024 des Erzbistums Köln rückt näher, und dieses Jahr stehen innovative Ansätze zur Gestaltung der Schule von morgen im Mittelpunkt. Unter dem Thema „Zukunftsweisend führen und lehren – Wie Schulleitung und Lehrkräfte mit KI die Schule von morgen gestalten“ bieten Carsten Arntz, Schulleiter des Erzb. Berufskollegs Köln, und Stephan Kämper vom Erzb. St.-Ursula-Berufskolleg Düsseldorf einen wegweisenden Workshop an. Der Fokus liegt auf der gezielten Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI), um sowohl Verwaltungsabläufe als auch die Unterrichtsgestaltung zu optimieren. Dabei sollen die Potenziale der KI erforscht werden, um administrative Prozesse effizienter zu gestalten und Routineaufgaben zu automatisieren.
Ein zentrales Anliegen des Workshops ist es, Strategien aufzuzeigen, wie Schulen KI einsetzen können, um proaktiv auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren. So wird etwa diskutiert, wie KI genutzt werden kann, um personalisierte Lernpfade zu entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen der Schüler gerecht werden. Darüber hinaus bietet der Workshop praktische Anwendungsmöglichkeiten und strategische Ansätze zur Integration von KI in Führungskonzepte. Hierbei wird auch auf die Überwindung von Vorbehalten gegenüber der Technologie eingegangen, um den Weg für eine umfassende Digitalisierung im Bildungssektor zu ebnen.
Workshop-Beschreibung
In einer Zeit, in der Schulen vor zunehmenden Herausforderungen stehen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Schulleitungen und Lehrkräfte die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz nicht nur erkennen, sondern diese auch aktiv nutzen, um Bildungsprozesse zu verbessern. Der Workshop von Carsten Arntz und Stephan Kämper verspricht wertvolle Impulse und praxisnahe Ansätze, die die Teilnehmer befähigen, ihre Schulen zukunftsfähig zu machen.
Diese Veranstaltung ist Teil der breiteren Initiative des Erzbistums Köln, das Profil katholischer freier Schulen weiterzuentwickeln. Neben diesem Workshop wird es zahlreiche weitere Sessions und Podiumsdiskussionen geben, die sich mit den ethischen, pädagogischen und praktischen Aspekten des KI-Einsatzes im Bildungsbereich auseinandersetzen. Ein Höhepunkt wird sicherlich die Debatte sein, ob ein KI-Chatbot eine bessere Lehrkraft sein könnte, die sowohl für provokative Fragen als auch für tiefgehende Reflexionen sorgen wird.
Die pädagogische Woche 2024 bietet somit nicht nur eine Plattform für Austausch und Vernetzung, sondern auch die Chance, zukunftsorientierte Bildungsstrategien zu entwickeln, die den Anforderungen der digitalen Welt gerecht werden. Wir freuen uns auf anregende Diskussionen und inspirierende Erkenntnisse, die uns helfen, den Bildungsweg der nächsten Generation zu gestalten.
Sei dabei: beim #excitingedu Kongress in Berlin am 09. & 10.10.2024
Tickets gibt es hier: https://excitingedu-kongress.de
Auszug aus der Pressemitteilung auf news4teachers.de:
Hier geht es zur kompletten Pressemitteilung:
Das virtuelle Ereignis #excitingedu DIGITAL, das am 25. September 2024 stattfindet, widmet sich der Optimierung der Schul- und Unterrichtsorganisation durch innovative und digitale Werkzeuge, die Lehrkräften ihren Arbeitsalltag erleichtern sollen.
Einer der Redner bei diesem Ereignis ist Carsten Arntz, der einen Workshop zum Thema Zukunftsweisend führen – KI in der Schulleitung leiten wird. Der Workshop zielt darauf ab, Schulleitungen und Lehrkräften zu zeigen, wie Künstliche Intelligenz effektiv in der Verwaltung und Organisation von Schulen eingesetzt werden kann. Der Workshop verspricht, praxisnahe Einblicke und Strategien zur Integration von KI-Technologien zu bieten, um den Schulalltag zu verbessern und Lehrkräfte zu entlasten. Durch diesen Ansatz soll eine nachhaltige und zukunftsorientierte Führung im Bildungsbereich gefördert werden.
Link zur Veranstaltung: https://excitingedu.de/excitingedu-digital
Beim kommenden #excitingedu-Kongress, der vom 09.-10. Oktober 2024 im Zeiss-Planetarium in Berlin stattfindet, wird Carsten Arntz einen Workshop zum Thema Game changer KI – Der Weg zur zukunftsfähigen Schule leiten. In diesem Workshop wird er darauf eingehen, wie Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich eingesetzt werden kann, um Schulen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit den Potenzialen und Herausforderungen von KI im Schulalltag auseinanderzusetzen und zu erfahren, wie diese Technologie sinnvoll in den Unterricht integriert werden kann. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung sind auf der offiziellen Website des Kongresses zu finden.
Link zur Veranstaltung: https://excitingedu-kongress.de
Am 25. September 2024 werden Arntz/Kämper beim #excitingedu DIGITAL zwei Workshops anbieten. In ihren individuellen Sessions werden sie aktuelle Themen der digitalen Bildung behandeln und praktische Ansätze vorstellen. Diese Workshops richten sich an Lehrkräfte und Bildungsexperten, die sich über neue Entwicklungen im digitalen Unterricht informieren und diese in ihren eigenen Schulen anwenden möchten. Weitere Details und Anmeldemöglichkeiten sind auf der offiziellen Website des Events verfügbar.
Link zur Veranstaltung: https://excitingedu.de/excitingedu-digital
Am 02. August 2024 hat Carsten Arntz beim #excitingedu Sachsen-Kongress in Dresden zwei praxisnahe Workshops zu den Themen „Digitalisierung“ und „Künstliche Intelligenz“ im Bildungswesen geleitet. Im ersten Workshop, Das papierlose Schulleitungsbüro, zeigte er, wie digitale Werkzeuge die Effizienz in der Schulverwaltung steigern können. Der zweite Workshop, Zukunftsweisend führen – Mit KI die Schule von morgen gestalten, bot Einblicke in den Einsatz von KI im Schulleitungsbüro zur Förderung der Work-Life-Balance und dem Selbst-/Zeitmanagement. Neben Arntz‘ Beiträgen bot der Kongress weitere Expertenvorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Trends und Entwicklungen in der digitalen Bildung. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich über neue Technologien zu informieren und sich mit Anbietern auszutauschen, um passende Lösungen für ihre Schulen zu finden.
Das 2021 erschienene Buch Die digitale Schulleitung und das papierlose Büro von Carsten Arntz und Stephan Kämper bleibt auch Jahre nach seiner Veröffentlichung ein Bestseller. Das Werk befasst sich mit Strategien und Praxisbeispielen für das digitale Management in der Schulverwaltung und hat seit seiner Veröffentlichung einen bemerkenswerten Erfolg verzeichnet. Auf Amazon belegt es derzeit (11.07.2024) Platz 5 in der Kategorie Fachbücher für Bibliotheks- und Informationswissenschaft in der gebundenen Ausgabe, Platz 34 in der Kategorie Allgemeinbildung im Kindle-Shop und Platz 143 in der Softcover-Ausgabe derselben Kategorie.
Die Autoren haben mit diesem Buch offensichtlich einen Nerv getroffen, denn es bietet praktische und umsetzbare Ansätze für die Digitalisierung in Schulen, einem Thema, das in den letzten Jahren immer wichtiger geworden ist. Die stetige Präsenz in den Bestsellerlisten zeigt, dass das Interesse an digitalen Transformationsprozessen in Bildungseinrichtungen ungebrochen ist. Dies spiegelt sich auch in den positiven Bewertungen wider, die das Buch bei Lesern gesammelt hat. Die umfassende Abdeckung relevanter Themen und die praxisnahe Herangehensweise machen es zu einer wertvollen Ressource für Schulleitungen und Bildungsadministratoren, die ihre Einrichtungen modernisieren möchten.
Besonders beeindruckend ist, dass das Buch nicht nur in den Anfangsmonaten nach der Veröffentlichung erfolgreich war, sondern auch langfristig in den Verkaufscharts bleibt. Dies deutet auf einen kontinuierlichen Bedarf und das anhaltende Interesse an Lösungen für die Digitalisierung in der Schulverwaltung hin. Die Autoren sind auch weiterhin aktiv in der Bildungsszene und beteiligen sich an Kongressen und Workshops, um ihre Erkenntnisse und Strategien zu teilen, was zusätzlich zur Popularität des Buches beiträgt.
Am 02.07.2024 referierte Stephan Kämper bei der Erzbischöflichen Grund-, Haupt-, und Realschule Dönberg in Wuppertal über das Thema „Digitales Büromanagement“. Herr Kämper stellte für ein Teil des Kollegiums Strategien und Praxisbeispiele für das digitale Management in der Schulverwaltung vor.
Zunächst ging er auf die Schritte auf dem Weg zu einem papierlosen Büro ein. Darüber hinaus gab er den Teilnehmern Tipps für geeignete Ordnerstrukturen und zeigte ihnen Strategien für ein (digitales) Selbstmanagement. Hinweise zu einer gelungenen Integration von digitalen Kollaborationsprogrammen zur Organisation von Schulentwicklungsprozessen rundeten den ca. zwei Stunden langen Vortrag ab.
Carsten Arntz hält zum zweiten Mal einen Workshop auf dem #excitingedu-Kongress in Berlin, der vom 9. bis 10. Oktober 2024 im Zeiss-Großplanetarium stattfindet. Der Workshop trägt den Titel Zukunftsweisend führen – mit KI die Schule von morgen gestalten. Hier vermittelt Arntz, wie Schulleitungen und Lehrkräfte Künstliche Intelligenz nutzen können, um innovative Schulkonzepte zu entwickeln und die Verwaltung effizienter zu gestalten. Ziel ist es, die Teilnehmer zu befähigen, ihre Schulen proaktiv in die digitale Zukunft zu führen und die Potenziale der KI optimal zu nutzen.
Der #excitingedu-Kongress ist bekannt für seine interaktiven Sessions und bietet eine Vielzahl von Workshops und Vorträgen, die sich mit aktuellen Themen der Bildungsdigitalisierung beschäftigen. Die Veranstaltung fördert den Austausch zwischen Bildungsakteuren aus verschiedenen Bereichen und bietet eine Plattform für die Präsentation neuer Technologien und pädagogischer Konzepte.
Link zum Kongress: https://excitingedu-kongress.de/anmeldung
Am 02. August 2024 findet in Dresden der #excitingedu Sachsen-Kongress statt. Diese Veranstaltung zieht zahlreiche Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulträger aus ganz Sachsen an, die sich intensiv mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Bildung auseinandersetzen wollen. Der Kongress bietet eine Vielzahl von Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden, die alle darauf abzielen, die Digitalisierung in den Schulen voranzutreiben und innovative pädagogische Ansätze zu fördern.
Carsten Arntz wird an diesem Tag gleich zwei Workshops anbieten. Der Schulleiter des Erzbischöflichen Berufskollegs Köln ist bekannt für seine praxisnahen und lösungsorientierten Ansätze in den Bereichen „Digitalisierung“ und „Künstliche Intelligenz“ im Bildungswesen.
In seinem ersten Workshop Das papierlose Schulleitungsbüro zeigt Arntz, wie Schulleitungen und Verwaltungsteams digitale Werkzeuge effizient einsetzen können, um ihre Arbeit zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Dabei werden konkrete Beispiele und Strategien vorgestellt, die sofort im Schulalltag angewendet werden können.
Der zweite Workshop von Arntz Zukunftsweisend führen – Mit KI die Schule von morgen gestalten widmet sich der Künstlichen Intelligenz im Klassenzimmer. Hier lernen die Teilnehmer, wie KI-Technologien genutzt werden können, um Chancengleichheit zu fördern und den Unterricht zu individualisieren. Dieser Workshop bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendungsmöglichkeiten, die den Teilnehmern helfen, ihre Schüler besser zu unterstützen und Bildungsbarrieren abzubauen.
Neben den Workshops von Arntz bietet der Kongress ein umfangreiches Programm mit weiteren Expertenvorträgen und Diskussionsrunden. Themen wie die digitale Infrastruktur von Schulen, die Integration neuer Technologien in den Unterricht und die Förderung der Medienkompetenz von Schülern und Lehrern stehen im Mittelpunkt. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kongresses ist die Präsentation neuer digitaler Tools und Technologien. Verschiedene Unternehmen und Start-ups stellen ihre neuesten Produkte vor, die speziell für den Bildungssektor entwickelt wurden. Dies ermöglicht den Teilnehmern, sich direkt mit den Anbietern auszutauschen und die passenden Lösungen für ihre eigenen Bedürfnisse zu finden.
Der #excitingedu Sachsen-Kongress in Dresden zeigt eindrucksvoll, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit im Bildungsbereich sind, um die Digitalisierung erfolgreich voranzutreiben. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Plattform, um innovative Ansätze zu diskutieren, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam die Zukunft der Bildung zu gestalten.
Link zum Kongress: https://excitingedu.de/excitingedu-regional
Carsten Arntz, ein bekannter Buchautor und Speaker für Schulleitungen, hat sich durch seine Expertise in der digitalen Schulorganisation und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Bereich Schule einen Namen gemacht. Seine Bücher und Vorträge bieten wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen, vor denen Schulleitungen und Lehrkräfte heute stehen.
In nur drei Jahren hat Arntz vier Bücher veröffentlicht und arbeitet bereits intensiv an seinem fünften Werk, das für Oktober fertiggestellt sein soll. Der Titel seines neuen Romans Das verlorene Klassenzimmer: Ein Schulleiter schlägt Alarm lässt aufhorchen. Dieses Buch beleuchtet aus der Sicht eines Schulleiters die aktuellen Probleme und Missstände im Bildungssystem und verspricht eine tiefgründige und brisante Auseinandersetzung mit diesen Themen.
Gegenwärtig befindet sich sein viertes Buch, Zukunftsweisende Schulleitung – Mit KI neue Ansätze der Schulorganisation erschließen, das er gemeinsam mit Stephan Kämper verfasst hat, in der Drucklegung beim Dr. Josef Raabe Verlag. Die Zusammenarbeit mit Stephan Kämper zeigt zudem, dass Arntz offen für interdisziplinäre Ansätze und den Dialog mit anderen Experten ist. Gemeinsam beleuchten sie, wie technologische Innovationen und insbesondere die Künstliche Intelligenz neue Wege und Perspektiven für die Schulorganisation eröffnen können. Diese Kooperation unterstreicht die Vielseitigkeit und den Weitblick von Arntz, der es versteht, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends in seine Arbeit zu integrieren.
Im Gegensatz zu seinen vorherigen Werken, die Fachbücher waren, ist dieses Buch als erzählender Realroman konzipiert, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Es zeigt die Probleme, mit denen sich Schulleitungen und Lehrkräfte heutzutage neben ihrem eigentlichen Lehrauftrag auseinandersetzen müssen: Eine psychisch stark belastete Schülerschaft, eine visionslose Bildungspolitik, immer höher werdende Bürokratie, die Nachwirkungen der Corona-Pandemie und der alarmierende Lehrkräftemangel.
Carsten Arntz hat sich durch seine engagierte und kritische Haltung einen festen Platz in der literarischen Landschaft erarbeitet. Seine Bücher sind nicht nur wegen ihres tiefgründigen und praxisnahen Inhalts, sondern auch aufgrund ihres zeitlichen Bezugs und ihrer Aktualität gefragt. In einer Welt, in der das Bildungssystem zunehmend unter Druck gerät, sind seine Werke von großer Relevanz. Sie spiegeln die Herausforderungen und Möglichkeiten wider, denen sich Schulen und ihre Leitungen heutzutage stellen müssen. Und die kennt Carsten Arntz aufgrund seiner täglichen Erfahrungen als Schulleiter eines großen Berufskollegs nur allzu gut.
Mit Das verlorene Klassenzimmer will Arntz erneut ein Schlaglicht auf die Probleme im Bildungssektor werfen und gleichzeitig Lösungsansätze bieten. Es wird erwartet, dass dieses Buch – ebenso wie seine vorherigen Werke – intensiv diskutiert, rezipiert und beachtet wird. Arntz bleibt seinem Stil treu: Schonungslos, realitätsnah und immer am Puls der Zeit. Seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und packend zu vermitteln, macht ihn zu einem wichtigen Sprachrohr in der Debatte um die Zukunft des Bildungssystems.
Mit Spannung wird nun die Veröffentlichung seines fünften Buches erwartet, das sicherlich erneut für Aufmerksamkeit und Diskussionen sorgen wird. Carsten Arntz bleibt eine treibende Kraft in der literarischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen und beweist einmal mehr, dass er als Autor immer einen Schritt voraus ist.
Das neue Buch von Carsten Arntz und Stephan Kämper ist fertiggestellt. Es wird Zukunftsweisende Schulleitung – Mit KI neue Ansätze der Schulorganisation erschließen heißen und im Laufe dieses Jahres im Dr. Josef Raabe Verlag veröffentlicht werden. Es ist bereits in den Verzeichnisregistern des Buchhandels angemeldet und wartet jetzt nur noch auf seine layoutgestalterische Fertigstellung. Arntz/Kämper sind sehr froh, dass es zu einer erneuten Publikation mit Raabe gekommen ist.
Listung auf Amazon
In der renommierten Fachzeitschrift PÄDAGOGIK, Heft 5/2024, wird Carsten Arntz‘ Buch Die agile Schulleitung: Inspirierend führen in unsicheren Zeiten rezensiert, das einen praxisnahen und innovativen Ansatz zur Schulleitung in heutigen anspruchsvollen Zeiten präsentiert. Die Rezension hebt hervor, dass das Buch nicht nur eine Kritik an herkömmlichen Führungsmodellen bietet, sondern auch eine Einführung in agile Führungstechniken wie „Scrum“ und „Design Thinking“. Diese Methoden, so der Autor, könnten Schulen dabei helfen, effektiver auf die raschen Veränderungen in der Bildungslandschaft zu reagieren.
Arntz, der selbst Schulleiter des Erzbischöflichen Berufskollegs in Köln ist, nutzt seine Erfahrungen, um auf die vielfältigen Herausforderungen hinzuweisen, denen sich Schulleitungen heutzutage gegenübersehen. Die agile Schulleitung, wie Arntz sie sieht, ist eine Antwort auf die gestiegenen Anforderungen an Kommunikation, Teamarbeit und partizipative Entscheidungsfindung in Schulen. Er plädiert für ein Umdenken in der Führungsrolle und legt dar, dass die konventionellen Verwaltungsaufgaben einer Schulleitung heutzutage ergänzt werden müssen durch eine flexible, adaptive Führungsweise, die es ermöglicht, schnell und effizient auf neue Situationen zu reagieren.
Die Rezension, verfasst von Tobias Stricker und Ulrich Iberer, wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Bildungsmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, schätzt besonders die praxisorientierten Einblicke und die fundierte Diskussion über das Wesen agiler Führung in einem Bildungskontext. Die Autoren der Rezension betonen, dass das Buch weniger eine akademische Abhandlung darstellt, sondern vielmehr ein Weckruf sei, der mit seinen zuspitzenden Formulierungen auf die dringende Notwendigkeit für Veränderungen in der Schulleitung hinweist.
Arntz‘ Darstellung der agilen Führung umfasst auch eine kritische Betrachtung dessen, was agile Führung nicht ist, und bietet eine hilfreiche Checkliste zu Kernkompetenzen für agiles Management, die eine Selbstbewertung oder eine erste Bestandsaufnahme ermöglichen soll. Darüber hinaus behandelt das Buch Themen wie erfolgreiches Change-Management und die Bedeutung von professionellen Lerngemeinschaften für die Schulleitung.
Die agile Schulleitung wird als ein vielversprechender Ausgangspunkt für alle Bildungsverantwortlichen gesehen, die offen für Veränderungen sind und neue Wege in der Führung ihrer Schulen suchen wollen. Dieses Buch dient als Inspiration und Ideengeber in einer Zeit, in der agile Methoden zunehmend auch im Bildungsbereich an Bedeutung gewinnen.
Link zum Fachartikel
https://www.digitaleschulleitung.de/wp-content/uploads/2024/05/Rezension-Paedagogik-Artikel.pdf
Link zur 05/2024-Ausgabe von PÄDAGOGIK
https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/aktuelle-ausgabe.html
Am heutigen Tag, 30.04.2024, ist die Taschenbuch-Ausgabe von Die digitale Schulleitung und das papierlose Büro, das vor fast 3 Jahren veröffentlicht wurde, bei Amazon in der Kategorie „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ wieder erfolgreich auf Platz 25. Als Autoren danken wir allen Leserinnen und Lesern, die Ihre Arbeit (in der Schule) digitalisieren.
Am 25.04.2024 referierte Stephan Kämper bei der Schulleiterqualifizierung (SLQ) des Instituts für Lehrerfortbildung (IFL) über das Thema „Digitales Büromanagement“. Herr Kämper stellte im Kardinal Schulte Haus in Bensberg, Bergisch Gladbach, Strategien und Praxisbeispiele für das digitale Management in der Schulverwaltung vor.
Zunächst ging er auf die Schritte auf dem Weg zu einem papierlösen Büro ein. Darüber hinaus gab er den Teilnehmern Tipps für die Integration von ChatGPT bei der Verfassung von E-Mails und Einladungen. Hinweise zu einer gelungenen Integration von digitalen Kollaborationsprogrammen zur Organisation von Schulentwicklungsprozessen rundeten den ca. zwei Stunden langen Vortrag ab.
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Impulse (Nr. 163, 01/2024) des Erzbistums Köln schildert Carsten Arntz, wie am Erzbischöflichen Berufskolleg Köln die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz das Lernumfeld prägen und transformieren. Im Mittelpunkt des Fachartikels Zukunft Klassenzimmer: Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz das Lernen verändern steht die Umsetzung der Digitalstrategie des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, die bis 2025 eine tiefgreifende Integration digitaler Technologien in den Schulalltag fordert. Die Schule hat sich diesem Wandel verschrieben, indem sie moderne Technologien und Plattformen wie Moodle einsetzt, um das Lernen individuell zu gestalten und auf die Bedürfnisse jeder Schülerin und jedes Schülers zuzuschneiden.
Ein wesentliches Element ist die Verwendung von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, die den Unterricht personalisieren, Lehrmaterialien generieren und interaktive Lernumgebungen schaffen sollen. Diese Technologien ermöglichen eine differenzierte Betreuung und Bewertung der Studierenden und fördern gleichzeitig deren Kreativität und kritisches Denken.
Die Schule hat dabei nicht nur technologische Aspekte im Blick, sondern auch ethische. Es wird darauf geachtet, dass der Einsatz von KI und anderen digitalen Werkzeugen mit den christlichen Werten der Schule harmoniert. Dabei steht der Mensch stets im Vordergrund, unterstützt durch Technologie, ohne dass diese die menschliche Würde oder Einzigartigkeit ersetzt.
In der Praxis zeigt sich dies durch den vollständig digitalisierten Bildungsgang der Berufsfachschule für Kinderpflege, bei dem Lernmaterialien ausschließlich digital bereitgestellt werden. Dies fördert ein selbstgesteuertes Lernen und passt sich dynamisch an die individuellen Lerngeschwindigkeiten und Bedürfnisse der Lernenden an.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Schulung und Professionalisierung der Lehrkräfte und der Schulleitung im Umgang mit den digitalen Medien, um eine effektive und zukunftsorientierte Lernumgebung zu schaffen. Die Schulleitung, hier vertreten durch Carsten Arntz, betont die Verbindung von Gemeinschaft, christlichen Werten, Agilität und digitaler Innovation als Kernpunkte, die das Berufskolleg prägen und voranbringen.
Zusammengefasst stellt der Artikel dar, wie das Erzbischöfliche Berufskolleg Köln eine Vorreiterrolle in der Integration von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz in den Bildungsbereich einnimmt und dabei stets die ethische Dimension und die menschliche Entwicklung im Auge behält. Dies soll sicherstellen, dass die Technologie den Menschen dient und nicht umgekehrt.
Link zum Fachartikel
https://www.digitaleschulleitung.de/wp-content/uploads/2024/04/Impulse.pdf
In einer feierlichen Atmosphäre, umgeben von Geschichte und Gemeinschaft, nahm Carsten Arntz, Schulleiter des Erzbischöflichen Berufskollegs Köln, am 09. April 2024 aufgrund einer persönlichen Einladung des Vorstandes an der Jahresfeier der Synagogen-Gemeinde Köln teil. Diese persönliche Geste unterstreicht die Brücke des Verständnisses und der Solidarität zwischen unterschiedlichen Kulturkreisen und Bildungseinrichtungen in Köln.
Bei diesem Anlass wurde das Augenmerk auf ein drängendes gesellschaftliches Problem gelenkt, das die Stadt Köln und ihre Bürgerinnen und Bürger sowie die ganze Welt täglich betrifft: Antisemitismus.
Die Kölner Synagogengemeinde, ein Zentrum jüdischen Lebens und kultureller Vielfalt, steht oft im Schatten antisemitischer Vorfälle, die nicht nur die Mitglieder der Gemeinde, sondern die Grundwerte unserer Gesellschaft bedrohen.
Johannes Hermanns, der Polizeipräsident von Köln, nutzte die Gelegenheit des Jahresempfangs, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen. Mit großer Eindringlichkeit sprach er über die Auswirkungen solcher Bedrohungen auf das alltägliche Leben und das Sicherheitsgefühl der jüdischen Gemeinschaft. Seine Worte machten deutlich, wie tief er die Besorgnis und die Angst, die mit der jüdischen Erfahrung in Köln verbunden sind, nachempfinden kann. Darüber hinaus positionierte sich Hermanns klar zur Versammlungsfreiheit als einem der Grundpfeiler unserer Demokratie. Er betonte die Bedeutung, dieses Recht zu schützen und zugleich jeden Versuch des Missbrauchs energisch zu unterbinden. Seine Ausführungen zur wehrhaften Demokratie, die sich gegen solche Übergriffe stellt, waren ein starkes Plädoyer für ein gemeinsames Eintreten gegen Hass und Diskriminierung.
Dieser Abend war nicht nur eine Feier jüdischer Kultur und Tradition, sondern auch ein Aufruf zum Handeln. Die Erkenntnis, dass Antisemitismus eine Schande darstellt und ein Angriff auf die Werte der Offenheit und Toleranz ist, fordert uns alle auf, nicht gleichgültig zu bleiben.