Am 15.02.2024 unterschrieben Carsten Arntz und Stephan Kämper den Vertrag für ihr neues, viertes Buch, das – wie ihr zweites Buch Digitales Schulmanagement (2022) – ebenfalls im Raabe-Verlag erscheinen wird.
Momentan sind sie dabei, die letzten vier Kapitel bis zu den Osterferien fertigzustellen, damit der geplanten Veröffentlichung im Sommer nichts mehr im Wege steht.
Erneut nehmen Arntz/Kämper wieder die Schulleitungen in den Blick, diesmal – soviel kann man inzwischen sagen – bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz in den Leitungsalltag.
Haben seit 2021 jedes Jahr ein neues Buch veröffentlicht. Carsten Arntz (links) und Stephan Kämper (rechts)
Es könnte nicht besser laufen!
Die jetzt schon mehrjährige hervorragende Zusammenarbeit zwischen Arntz/Kämper und der Dr. Josef Raabe Verlags GmbH trägt erneut Früchte.
Gestern, am 15.02.2024, unterzeichneten Carsten Arntz und Stephan Kämper einen neuen Vertrag für eine Veröffentlichung, die noch im Laufe dieses Jahres in den Buchläden erhältlich sein wird.
Wir können noch nichts verraten, aber das Buch ist fast fertig und wird die digitale Arbeit von Deutschlands Schulleitungen auf ein neues Level heben.
Künstliche Intelligenz (KI) ist momentan sehr stark auf dem Vormarsch bei deutschen Schulleitungen. Doch nur wenige wissen, wie man effizient, datenschutzkonform und zielgenau diese bahnbrechende Technologie in die tägliche Arbeit im Schulleitungsbüro implementiert.
Daher sind Arntz/Kämper erneut in zukunftsweisenden Projekten involviert, die – neben der Digitalisierung – auf KI salonfähig für Schulleitungen machen. Immer mit dem Ziel, die Arbeit von Schulleitungen zu erleichtern, produktiver zu werden, und im Sinne der agilen Führung mehr Zeit für die wirklich wichtige Arbeit einer Schulleitung zu schaffen: die Interaktion mit Schüler- und Lehrerschaft.
Durch die langjährige hervorragende Zusammenarbeit mit der Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH sind Arntz/Kämper momentan in Verhandlung über neue gemeinsame Projekte: neue Buchveröffentlichungen, Fachartikel, Videotutorials, Web-based Trainings und Präsenzvorträge. Alles im Zeichen der Einführung von KI in den Schulleitungsalltag. Und dabei wird hier Pionierarbeit geleistet, denn – wie immer – werden Schulleitungen bisher bezüglich der Wirksamkeit von KI eher vernachlässigt behandelt. Arntz/Kämper und die Raabe Verlags-GmbH werden daher zeitnah neue Projekte realisieren, die dieser Misere entgegenwirken.
Für Autoren ist es immer ein tolles Gefühl: Unsere Bücher Die digitale Schulleitung und das papierlose Büro (2021) und Digitales Schulmanagement (2022) sind bei Amazon auch Jahre nach ihrer Veröffentlichung aktuell immer noch Bestseller.
Am gestrigen Tag, 20.01.2024, war die Taschenbuch-Ausgabe von Die digitale Schulleitung und das papierlose Büro bei Amazon in der Kategorie „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ auf Platz 31 und die gebundene Ausgabe zeitgleich auf Platz 23.
Digitales Schulmanagement, das 2022 im Raabe-Verlag publiziert wurde, befand sich in der Kategorie „Pädagogische Verwaltung“ auf Platz 109.
Angesichts der Büchermengen, die Amazon deutschlandweit vertreibt, sind diese Plätze eine wirkliche Auszeichnung. Sie zeigen, dass sich Deutschlands Schulleitungen längst auf den Weg zur Digitalisierung aufgemacht haben und unsere Bücher ein solider Wegweiser auf dem Weg dahin sind.
Danke an alle Schulleitungen, die den Inhalten von Arntz/Kämper – sei es in literarischer Form, in Fachartikeln, in Workshops oder Vorträgen – folgen!
Zum 3. Mal gaben Arntz/Kämper einen Workshop auf der 41. Pädagogischen Woche des Erzbistums Köln. Der Workshop stand unter dem Titel: Smartes Schulmanagement – Smarte Führung: Künstliche Intelligenz als Unterstützung im Schulleitungsalltag.
Stephan Kämper während des Vortrages zum Thema: „Angst vor künstlicher Intelligenz“Carsten Arntz während des Vortrages zum Thema: „Kalendermanagement“
Nach einem sehr inspirierenden Vortrag von NRW-Innenminister Herbert Reul am Vorabend stand der gesamte Dienstag dann im Zeichen der Fortbildung.
Bereichsleiter Schule/Hochschule im Erzbistum Köln, Thomas Pitsch, bei seiner Einführungsrede zur 41. Pädagogischen Woche.NRW-Innenminister Herbert Reul bei seinem Festvortrag zum Thema: Wie christliche Überzeugung und staatlicher Auftrag in Zeiten der Krise Halt geben.
Carsten Arntz & der momentan wohl bekannteste deutsche Lehrer und Bildungsaktivist Bob BlumeFür den Vortrag ist alles vorbereitet. Carsten Arntz vor dem VortragDie Präsentationsfläche im Zeiss-Planetarium während des Vortrages von Carsten ArntzDas Zeiss-Planetarium: Die Ruhe vor dem Sturm (Filmausschnitt)
Veranstaltungsort: Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Berg, BerlinKeynote: Lernen! Vom Stillstand zur Bewegung von Bob Blume (Lehrer, Blogger, Podcaster und Bildungsinfluencer)Podiumsdiskussion: Gleiche Chancen für alle: Bildungsgerechtigkeit in der vernetzten Welt
Arntz, Carsten; Kämper, Stephan (2023): ChatGPT – Wie künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag von Schulleitungen revolutioniert In: Schulleitung und Schulentwicklung, Ausgabe 4/2023, Dr. Josef Raabe Verlag: Stuttgart.
ISBN: 978-3-8183-0408-9 und 978-3-8183-0545-1 (broschiert – 19,90 EUR)
Arntz, Carsten; Kämper, Stephan (2023): Quick-Step-Guide für das gekonnte Prompten (S. 23–24), Zeit sparen bei Verwaltungsaufgaben (S. 162–166) In: Erfolgreich unterrichten mit Künstlicher Intelligenz – Nützliche Tools für den Schulalltag: Einsatzmöglichkeiten und Praxistipps rund um den Unterricht, Dr. Josef Raabe Verlag: Stuttgart.
Arntz, Carsten; Kämper, Stephan (2022):Zeitsparende Mitwirkung in der Schule: In drei Schritten zur papierlosen Konferenz (25.08.2022), Dr. Josef Raabe Verlag: Stuttgart.
Arntz, Carsten; Kämper, Stephan (2022):Digitale Kalenderverwaltung: Nahtlose Kooperation zwischen Schulleitung, Kollegium und Sekretariat (25.08.2022), Dr. Josef Raabe Verlag: Stuttgart.
Arntz, Carsten; Kämper, Stephan (2022):Digitale Kollaboration in der Schulleitung: Zeitsparend und effizient arbeiten (18.08.2022), Dr. Josef Raabe Verlag: Stuttgart.
Arntz, Carsten; Kämper, Stephan (2022):Gemeinsam, statt einsam: Digitale Feedbackprozesse im Schulleitungshande (21.07.2022), Dr. Josef Raabe Verlag: Stuttgart.
Arntz, Carsten; Kämper, Stephan (2022):Digitaler Minimalismus auf der Desktopoberfläche der Schulleitung (21.07.2022), Dr. Josef Raabe Verlag: Stuttgart.
Arntz, Carsten; Kämper, Stephan (2022):Effizient Aufgaben erledigen: Der digitale To-do-Listen-Workflow für Schulleitungen (09.03.2022), Dr. Josef Raabe Verlag: Stuttgart.
Arntz, Carsten; Kämper, Stephan (2022):Digitales Selbstmanagement: Mit dem 3-Werkzeuge-Prinzip effizient und zielführend arbeiten (28.02.2022), Dr. Josef Raabe Verlag: Stuttgart.
Arntz, Carsten; Kämper, Stephan (2022):Der E-Mail-Verhaltenskodex: Effektive Entlastung für Schulleitung und Kollegium (15.02.2022), Dr. Josef Raabe Verlag: Stuttgart.
Arntz, Carsten; Kämper, Stephan (2021):Die digitale Schulleitung und das papierlose Büro: Strategien und Praxisbeispiele für das papierlose Büro, Tredition: Hamburg.
Für die September-Ausgabe 2023 Schulleitung und Schulentwicklung des Raabe-Verlags haben Arntz/Kämper den 30-seitigen Fachartikel ChatGPT – Wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag von Schulleitungen revolutioniert beigesteuert.
In dem Artikel geht es um die Arbeitserleichterung, die für Schulleitungen durch die Verwendung von künstlicher Intelligenz und ChatGPT entsteht. Ein wichtiges und aktuelles Thema, das von Carsten Arntz auch auf seinem Fachvortrag in Berlin am 18.10.2023 behandelt wird.
Am heutigen Tag hat unser Fachbuch Die digitale Schulleitung wieder einen großen Sprung in die Amazon-Bestsellerliste im Bereich „Bibliotheks- & Informationswissenschaft“ gemacht: Diesmal auf Platz 19!
Als Autoren freuen wir uns sehr, dass sich unser Buch – 2 Jahre nach seiner Veröffentlichung – immer noch so großer Beliebtheit erfreut und so gut verkauft. Vielen Dank an alle interessierte Käufer:innen.
Am Dienstag, 24.10.2023 geben Carsten Arntz und Stephan Kämper zum 3. Mal einen Workshop auf der Pädagogischen Woche (PÄWO) des Erzbistums Köln zum Thema: „Smartes Schulmanagement – Smarte Führung: Künstliche Intelligenz als Unterstützung im Schulleitungsalltag“
In diesem Workshop erhalten Sie bewährte Tipps und Tricks, wie Sie den Schulleitungsalltag effizienter und produktiver gestalten können. Am Beispiel von E-Mail- und Kalendermanagement und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz erhalten Sie Informationen, wie man anfallende Aufgaben in der Schulleitung durch computerunterstützte Hilfe in Sekundenschnelle erledigen kann. Fokussiertes arbeiten, persönliches Selbstmanagement und digitale Arbeitsroutinen werden exemplarisch vorgeführt, damit Schulleitung wieder richtig Spaß macht.
Als Autoren freuen wir uns riesig, dass fast zwei Jahre nach Erstveröffentlichung unser Fachbuch Die digitale Schulleitung und das papierlose Büro erneut in der Bestsellerliste von Amazon in den Top 100 auf Platz 40 vorgerückt ist. Wir danken allen, die sich für die Digitalisierung im Schulleitungsbereich interessieren.
Carsten Arntz und Stephan Kämper sind als Autoren beteiligt am neuen Raabe-Buch Erfolgreich unterrichten mit Künstlicher Intelligenz – Nützliche Tools für den Schulalltag.
Als Teil einer Autorengemeinschaft steuerten sie die Kapitel Quick-Step-Guide für das gekonnte Prompten und Zeit sparen bei Verwaltungsaufgaben bei.
In den nächsten Monaten sind sie bei weiteren Buchprojekten involviert.